DTE TAGUNG 2025
27. und 28. August 2025
Am 27. und 28. August 2025 ist es wieder so weit – Raumdesign by MZE lädt zur Fachtagung „Der Textile Einrichter“ ein. Dieses Mal findet die Veranstaltung im Herzen von Frankfurt statt, einem zentralen Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Raumgestaltung aktiv mitgestalten möchten.
„MODULAR HAT ZUKUNFT“
Die Fachtagung richtet sich an Raumausstatter und Einrichter, die sich mit Leidenschaft der ganzheitlichen Einrichtung widmen. Dabei steht nicht nur die klassische Raumgestaltung im Fokus, sondern auch die kontinuierliche Weiterentwicklung des Berufsbildes. Sei es durch neue Produkte, innovative Dienstleistungskonzepte oder die Erweiterung des Portfolios mit neuen Bereichen wie beispielsweise Küchen – die Branche ist im Wandel, und die Fachtagung bietet die perfekte Gelegenheit, sich mit den neuesten Trends und Lösungen auseinanderzusetzen.
Unter dem Motto „Modular hat Zukunft“ gehen wir dieses Jahr einen Schritt weiter und richten den Blick nach vorne. Modularität wird zunehmend zu einem Schlüsselbegriff, sowohl in der Produktentwicklung als auch im Marketing. Wie können modulare Strategien dabei helfen, neue Zielgruppen zu erschließen und das eigene Profil zu schärfen? Wie lässt sich flexible und skalierbare Kommunikation in einer immer digital werdenden Welt erfolgreich umsetzen? Diese und weitere spannende Fragen werden auf der Tagung behandelt.
Ein weiteres zentrales Thema der Veranstaltung ist, wie digitale Tools – von automatisierten Kampagnen über KI-gesteuerte Kundenkommunikation bis hin zu modularer Content-Erstellung – das Marketing auf das nächste Level heben können. In einer Zeit des ständigen Wandels zeigt sich, wie Handwerksbetriebe digitale Strategien nutzen können, um sich als starke Marke zu positionieren und ihre Markenidentität zu festigen.
Ein absolutes Highlight der Tagung wird der Vortrag einer Gastreferentin sein, die als erfolgreiche Raumausstatterin ihr Sortiment gezielt um den Bereich Küchen erweitert hat. Sie wird darüber sprechen, wie sie diesen Schritt gemeistert hat und wie sie inzwischen stolz sagen kann: „Ich habe bereits mehrere Küchen verkauft.“ Ihre Erfahrung und ihr Mut, neue Wege zu gehen, wird eine wertvolle Inspiration für alle Teilnehmer sein, die darüber nachdenken, ihr Geschäftsfeld auszubauen.
Natürlich kommt auch der Austausch nicht zu kurz: Am Abend des 27. August lädt MZE alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Abendessen ins Restaurant Isoletta ein – einem echten kulinarischen Klassiker mit italienischem Flair und der perfekten Atmosphäre, um neue Kontakte zu knüpfen oder bekannte Gesichter wiederzusehen.
Wir freuen uns darauf, Sie in Frankfurt zu begrüßen und gemeinsam mit Ihnen einen Blick in die Zukunft des Raumausstatters zu werfen.
Anmeldungen an joel@mze.de
Die Agenda
Es wird spannend, praxisorientiert und inspirierend. Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen und Ihre Marke für die Zukunft zu rüsten.

Die Speaker

- Jörg Mosler · KEYNOTE-SPEAKER IM HANDWERK
Speaker, Autor, Podcaster, Blogger. Er unterstützt Unternehmen dabei, genau die Mitarbeitenden und Auszubildenden zu gewinnen, die wirklich zum Betrieb passen – engagiert, handwerklich talentiert und teamfähig. Sein Ziel: Arbeitgeber und Ausbilder sichtbar zu machen, insbesondere im Mittelstand. Denn gerade kleine und mittlere Unternehmen verdienen mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung. - Michaela Voß‑Bergsieker · Inhaberin & Innenarchitektin bei hotelident
Seit 2003 entwickelt Michaela Voß‑Bergsieker ganzheitliche, individuell zugeschnittene Innenarchitektur-Konzepte für Hotels, Restaurants und Wellnessbereiche deutschlandweit. Wiederkehrende Projekte mit über 1.700 Realisierungen zeigen ihren Erfolg. Mit ihrem Team begleitet sie Kunden von der ersten Skizze bis zur Ausführung – stets budgetorientiert und mit Liebe zum Detail. Ihr Ansatz: Jedes Objekt erhält eine einzigartige „Raumidentität“, die es zum regionalen Geheimtipp macht. - Helmut Stauner · MZE-Vertriebsleiter für Raumdesign und Schlafkultur
Seit 1999 gestaltet Helmut Stauner mit seinem Team die Zukunft des Einrichtungshandels im MZE-Verband. Mit innovativen Konzepten unterstützt er Mitglieder dabei, neue Kunden zu gewinnen und ihr Profil im Markt zu schärfen. Mit MZE regio stellt er ein Modell vor, das regionale Sichtbarkeit, Positionierung und Profilierung nachhaltig fördert – ein Impuls für alle, die sich zukunftssicher aufstellen wollen. -
Tom Anhorn · Firma Somfiy
-
Nicole Mayer · MYR – DECO & MORE
Raumausstatterin mit Weitblick – Im vergangenen Jahr hat sie nicht nur ihr Geschäft neu eröffnet und modernisiert, sondern dabei auch den mutigen Schritt gewagt, ihre Ausstellung um den Bereich Küche zu erweitern. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz spricht sie neue Kundengruppen an und zeigt, wie sich der Beruf des Raumausstatters zukunftsorientiert weiterentwickeln kann. -
Oliver Aster · MZE Bereichsleiter Raumdesign
Die Kundenströme im Einrichtungshandel verändern sich: Gefragt sind heute regionale Partner, die individuelle Gesamtlösungen statt standardisierter Angebote bieten. Mit KENO KENT HOME 4.0 sprechen Sie genau diese Zielgruppe an – mit einem durchdachten Konzept für persönliche Beratung und maßgeschneiderte Ausstattung. So gewinnen Sie neue Kunden und stärken Ihr Profil als moderner Einrichtungspartner.
Anmeldungen an joel@mze.de