MZE-Junior Leadership Program mit Vivien Soppa
Wer sein Unternehmen erfolgreich führen will, braucht mehr als Fachwissen – es geht um innere Stärke, Klarheit und die richtigen Werkzeuge im Alltag. Unser MZE-Leadership-Programm im Rahmen von NexGeneration setzen genau hier an und unterstützt Gründer und Nachfolger dabei, ihr Unternehmertum auf das nächste Level zu bringen.
Ziele des 2-tägigen Intensivprogramms
Die Teilnehmenden erlernen wichtige Eckpfeiler für starkes Leadership – es geht um Fokus, Klarheit und Resilienz im unternehmerischen Alltag:
- Unternehmerische Selbstführung stärken – lerne, dich selbst souverän zu steuern und bewusste Entscheidungen zu treffen.
- Klarheit über Ziele, Rollen und Prioritäten gewinnen – damit du weißt, was wirklich zählt und deine Energie gezielt einsetzen kannst.
- Effektive Kommunikation & Beziehungsgestaltung trainieren – baue starke Verbindungen auf und führe dein Team mit Wirkung.
- Resilienz & Selbstwirksamkeit im Unternehmeralltag ausbauen – bleib handlungsfähig, auch wenn es stürmisch wird.
Das Programm mit Vivien Soppa im Überblick
Die erfahrene Coachin Vivien Soppa hat ein maßgeschneidertes Intensiv-Programm für Gründer und Nachfolger in unserem Netzwerk Wohnkultur erarbeitet, das in vier Tagen starke Erkenntnisgewinne und Entwicklungen ermöglicht:
„Führung beginnt bei mir“
Es steht die Persönlichkeit der Führungskraft im Mittelpunkt. Ziel ist es, die eigene Selbstwahrnehmung zu schärfen und innere Klarheit als Fundament für authentisches Führen zu entwickeln. Dabei geht es um:
- Selbstwahrnehmung und Selbstführung – sich selbst besser verstehen und bewusst steuern lernen.
- Die Bedeutung von innerer Klarheit und Authentizität – wie Ehrlichkeit zu sich selbst die Basis für vertrauensvolle Führung schafft.
- Einführung in moderne Führungsstile – Überblick über zeitgemäße Ansätze.
- Ausarbeitung eines eigenen Führungsstils – Entwicklung eines individuellen Leitbildes für die Praxis.
Methoden
Die Inhalte werden praxisnah, erfahrungsorientiert und mit Raum für persönliche Reflexion vermittelt:
- Übungen zur Identifikation von Stärken und Schwächen.
- Feedbackrunden und Selbsteinschätzungen, um blinde Flecken sichtbar zu machen.
- Achtsamkeits- und Reflexionstechniken, die den Zugang zur eigenen Selbstwahrnehmung vertiefen.
„Klare Ziele, starke Rollen“
Nun rückt die Verbindung von klarer Ausrichtung und wirksamer Alltagsgestaltung in den Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen, ihre Ziele mit der eigenen Vision zu verbinden und unterschiedliche Rollen bewusst zu steuern:
- Unternehmerische Zielklarheit und persönliche Vision – was will ich wirklich erreichen und wie sieht mein Weg dorthin aus?
- Rollenvielfalt im Alltag – die Balance zwischen Führungskraft, Fachkraft und Privatperson bewusst gestalten.
- Effektives Priorisieren statt „Fake Work“ – Energie auf das Wesentliche konzentrieren und Zeitfallen vermeiden.
Methoden
Praxisorientierte Übungen und strukturierte Reflexion helfen dabei, Klarheit zu gewinnen und Handlungsfähigkeit zu stärken:
- Zielbild- und Visionsarbeit – mit Visualisierungen die eigene Zukunft greifbar machen.
- Arbeit mit der Eisenhower-Matrix und „Stop-Doing“-Listen, um Prioritäten konsequent zu setzen.
- Rollenklärung & Systemaufstellungen (z. B. „Inneres Team“), um Spannungsfelder sichtbar zu machen und Ausgleich zu schaffen.
„Wirksam kommunizieren & Beziehungen gestalten“
Im Zentrum steht Kommunikation – als zentrales Führungsinstrument und Schlüssel für tragfähige Beziehungen. Die Teilnehmenden lernen, ihr eigenes Kommunikationsverhalten zu reflektieren und wirksamer einzusetzen:
- Kommunikationsverhalten und Selbstbild im Kontakt – wie wir wirken und was wir tatsächlich vermitteln.
- Feedback geben & nehmen als Führungstool – konstruktiv, klar und motivierend.
- Grenzen setzen und empathisch bleiben – Balance zwischen Durchsetzungskraft und Wertschätzung.
Methoden
Durch praxisorientierte Ansätze und Übungen wird Kommunikation erlebbar und direkt im Unternehmeralltag anwendbar:
- Arbeit mit Kommunikationsmodellen (z. B. 4-Ohren-Modell, Gewaltfreie Kommunikation) als Grundlage für Klarheit und Wirkung.
- Rollenspiele & Fallarbeit aus dem Unternehmeralltag, um schwierige Gespräche gezielt zu trainieren.
- Feedback-Übungen in Dyaden & Kleingruppen, die direkte Erfahrungen und neue Perspektiven ermöglichen.
„Resilienz & Selbstwirksamkeit im Unternehmeralltag“
Die Teilnehmenden widmen sich ihren persönlichen Ressourcen im Umgang mit Belastungen und der Fähigkeit. Es geht darum auch in herausfordernden Situationen in Verbindung zu bleiben – mit sich selbst und anderen:
- Stress- und Drucksituationen erkennen & souverän steuern – innere Gelassenheit als Führungsqualität entwickeln.
- Resilienzfaktoren im Unternehmerleben – Stärke aufbauen, um langfristig handlungsfähig zu bleiben.
- Umgang mit Rückschlägen, Scheitern und Selbstzweifeln – Niederlagen als Lernchance begreifen und Selbstvertrauen stärken.
Methoden
Mit praxisnahen Werkzeugen und reflektierenden Übungen erarbeiten die Teilnehmenden Strategien für mehr innere Stabilität und wirksame Beziehungen:
- Arbeit mit dem Resilienz-Zirkel, um persönliche Schutzfaktoren bewusst zu machen.
- Stressampel & individuelle Stressanalyse – die eigenen Warnsignale frühzeitig erkennen.
- Körperorientierte Achtsamkeitsübungen & Imaginationsreisen, um innere Ruhe und Klarheit zu fördern.
- Selbstfürsorge als Führungsressource – erkennen, was stärkt, und Routinen für den Alltag entwickeln.
Der Nutzen für JungunternehmerInnen
Das viertägige MZE-Seminar mit Vivien Soppa bietet Jungunternehmern im MZE-Netzwerk praxisnahe Tools und individuelles Coaching, um ihre Führungskompetenzen gezielt zu stärken und eine authentische, zukunftsfähige Unternehmenskultur zu etablieren. Der klare Mehrwert liegt in der nachhaltigen persönlichen Weiterentwicklung und der Fähigkeit, als Führungskraft effektiv und authentisch zu agieren.
Die Termine 2025
Der zweitägige Workshop mit Vivien Soppa findet in München und Osnabrück jeweils von 10 bis 17 Uhr statt.
- & 20.10.2025 in München
- & 08.12.2025 in Osnabrück
Kosten: 499,- € zzgl. MwSt. zzgl. Anfahrt / p. P. inkl. Verpflegung tagsüber / 1 Übernachtung (ohne Übernachtung: 399,- €)
Melden Sie sich jetzt an bei kuchler@mze.de
Oder stellen Sie Ihre Fragen: +49 8165 9526-23